Tag der offenen Tür am 25. Januar 2025 von 10-14 Uhr

in der Montessori Schule Aufkirchen

Herzlich willkommen in unserer Schule

Unsere Schule ist eine private staatlich genehmigte Volksschule in freier Trägerschaft des Montessori-Vereins Lkr. Erding e.V.

Solche Schulen „dienen der Aufgabe, das öffentliche Schulwesen zu vervollständigen und zu bereichern. Sie sind im Rahmen der Gesetze frei in der Entscheidung über eine besondere pädagogische Prägung, über Lehr- und Erziehungsmethoden, über Lehrstoff und Formen der Unterrichtsorganisation.“ (Art. 67 BayEUG).
Die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes bleibt eine ständige Aufgabe des Lehrerteams.
Den strukturellen und finanziellen Rahmen dafür ermöglicht der Verein. Er ist für die wirtschaftliche, sachliche und personelle Ausstattung der Schule verantwortlich.

Die staatliche Schulaufsicht übt die Regierung von Oberbayern aus.

Mit diesem besonderen pädagogischen Profil entspricht unsere Schule bezüglich der Bildungs- und Erziehungsziele denjenigen öffentlicher Schulen im Freistaat Bayern.

Programm

9:30 – 10:00 Uhr

Ticketausgabe für die Hospitationen 

10:00 Uhr

Eröffnung / Begrüßung Schulleitung
mit Trommelgruppe (auf der Brücke)

G-Stufe Hospitation

10:30 – 11:00 Uhr

Freiarbeit (I)    G1 – G4 (bitte pünktlich sein)

11:00 – 11:30 Uhr

Freiarbeit (II)   G1 – G4 (bitte pünktlich sein)

ab 11:30 Uhr

Fragerunde zur Freiarbeit G1, G2, G3, G4

M-Stufe Hospitation

10:30 – 11:15 Uhr

Freiarbeit Mittelstufe  M1, M2, M3 (bitte pünktlich sein)

Wichtiger Hinweis zur Hospitation
Die Ticketausgabe für die Hospitationen (G- und M-Stufen) findet von 9:30 bis 10:00 Uhr statt.
Bitte holen Sie Ihre Tickets rechtzeitig am Informationsstand ab, um einen Einblick in unsere Klassen zu erhalten.

Fachunterricht / Ausstellungen

ab 10:30 Uhr

Werkstatt geöffnet: Ausstellung von Schülerarbeiten aus Technik (Ober- und Abschluss-Stufen)

Kunstraum geöffnet: Ausstellung von Schülerarbeiten
aus dem Kunstunterricht

Raum O1: Ausstellung von Unterrichtsarbeiten und Projekten der Oberstufe (Betriebspraktikum, Tafel Erding, Jugendschule, Montearbeiten, Arbeiten)

Leibliches Wohl

ab 10:30 Uhr

Fairtrade-Café mit dem “Coffee-Bike” unter der Treppe

ab 11:00 Uhr

O2 – Hotdogs-Verkauf vor Raum O2

11:00 -13:00 Uhr

M3 – Waffeln backen und Verkauf

Workshop / Aktivitäten

ab 10:30 Uhr

Schülerladen Mandala geöffnet und Kinderschminken dort (1. OG)

Musikkreativstudio im Musikraum

10:30 – 12:30 Uhr

Mal-Workshop mit Frau Seibel im WuG-Raum

ab 11:30 Uhr

M1 – Eine-Welt-Kuchengewinnspiel und Hörspiel

M2 – Flohmarkt

12:15 – 13:00 Uhr

h-“Schach” mit Brigitta Palotas

Präsentationen

10:30 – 12:30 Uhr

Der Nachmittag stellt sich vor und Monte-Material Präsentation der Material AG (Rotunde EG)

12:00 – 13:00 Uhr

Die MOS (Montessori Fachoberschule) stellt sich vor: Vortrag und Gesprächsrunde mit Sandra Wirth und SchülerInnen der MOS im Raum A1

12:15 – 13:15 Uhr

Kinder erklären Kinder die Montessori-Materialien (G3)

13:00 – 13:30 Uhr

Zirkusvorstellung (Turnhalle)

Und außerdem...

Info-Zentrum "Unsere Schule" in der Rotunde

ab 10:30 Uhr

Geschäftsführung / Aufsichtsrat / Schulleitung / Elternbeirat / Schüler und Schülerinnen beantworten Fragen von interessierten Besucherinnen und Besuchern

Schulhausrundgänge mit Schülerinnen und Schülern der A-Stufe

Stand zur UNESCO-Projektarbeit
“Nachmittag” stellt sich vor
Eltern-AG “Schule der Vielfalt” stellt sich vor
Eltern-AG “Garten AG” stellt sich im Rahmen der Elternarbeit vor 
Arbeit am Tonfeld von Frau Dörr

Büchertisch

Und vieles mehr...

Zeitverschiebungen oder Programmänderungen bitten wir zu entschuldigen

Sozialfonds

Spenden und helfen!

Der Montessori Sozialfonds unterstützt den Schulbesuch von Kindern aus Familien, die kein oder nur ein reduziertes Schulgeld bezahlen können.

Wir freuen uns, wenn Sie uns in dem Vorhaben mit einer Spende unterstützen möchten.

Unser Spendenkonto:
Banke: Sparkasse Erding/Dorfen
IBAN: DE80 7005 1995 0000 1526 37
Verwendungszweck: Spende Montessori Sozialfonds

Am Ende des Kalenderjahres erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung, mit der Sie einen Beitrag zu einer Verbesserung der Bildungschancen für Kinder aus Einkommensschwachen Familien leisten.

Neues von der AckerSchule

Am 01.02.22 haben wir den Vertrag mit der GemüseAckerdemie e.V. unterschrieben. Nun sind wir offiziell Teilnehmer am Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie und haben damit einen professionellen Partner für die nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung unseres Schulgartens an unserer Seite.

Weiterlesen…

Weiterhin suchen wir für die Finanzierung des Programms Unterstützer*innen! Spenden können Sie ganz einfach über den folgenden Link: