Kurzbeschreibung der AG’s 2022/23

In der AG verfeinern die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit mit Bällen. Am Anfang erwärmen sich die Schüler in Gruppen selbstständig. Im Anschluss wird gemeinsam der Schwerpunkt der Stunde festgelegt. Dabei wechseln die Themen und jeder Teilnehmer kann seine Ideen im Laufe der AG einbringen.

AG Leitung: Hr. Friedrich

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Phänomenen aus der Natur und Technik. Wir arbeiten mit Reagenzgläsern, Bunsenbrennern und Flüssigkeiten, welche die Farben wechseln. Mit Säure und Laugen und stellen Gase her, die wir untersuchen. Wir verwenden Mikroskope, um uns kleine Lebewesen anzusehen und neben elektronischen Basteleien kommt auch die Chemie des Alltages wie Seife oder die Herstellung von Gummibärchen oder Brause nicht zu kurz. Für das Material, dass im Kurs verwendet wird oder die Dinge, die wir mit nach Hause nehmen wird, ein Unkostenbeitrag von 15 € pro Jahr benötigt.

AG Leitung: Hr Weber

eit vergangenem Schuljahr haben wir endlich einen eigenen Schulacker!
Unser Projekt ist super angelaufen und jetzt gilt es, dieses weiterhin erfolgreich am Leben zu erhalten.Dafür haben wir neu in unserem Nachmittagsprogramm die Acker AG aufgenommen. Was gibt es dort zu erleben?
Hier heißt es nicht nur pflanzen und Unkraut jäten, vielmehr möchte die Acker AG allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, echtes Expertenwissen aufzubauen.
Nur ein klitzekleiner Einblick: Wir erforschen z.B. verschiedene Bodenarten, erkunden das Thema Wasser, Insekten, wir pflanzen, kümmern uns und schließlich dürfen wir auch ernten.
Zum Teil verkaufen wir das angebaute Gemüse, zum Teil können wir uns leckere Gerichte daraus zubereiten.
Ja, auch das Verwerten unserer Ernte ist Teil der Acker AG. Mehr wird hier noch nicht verraten 😉
Bist Du neugierig geworden? Dann melde Dich ganz schnell an!

AG Leitung: Fr. Berger

Viele Köche verderben den Brei? Bei uns garantiert nicht.Bei uns wird gekocht und auch gebacken. Von Apfel-Grieß-Auflaufbis PiZza ist alles dabei.                                            

Unkostenbeitrag 15.-€/Jahr

AG Leitung: Fr. Berger

Die Natur spielerisch entdecken und etwas darüber lernen. Das ist unser Motto! Die meiste Zeit verbringen wir draußen. Dort wird dann auch schon mal ein Pesto aus Bärlauch zubereitet oder Holundersirup angesetzt, gebastelt, gerätselt und gespielt…

AG Leitung: Fr. Berger

Improvisieren, ausprobieren, kreativ sein, Neues wagen, in andere Rollen schlüpfen und ganz du selbst sein, spielen, Spass haben, Stücke schreiben, Requisiten bauen und Kostüme zusammenstellen, Licht und Ton einrichten…vorbereiten… und dann natürlich die Aufführung – Vorhang auf und Bühne frei!

AG Leitung: Fr. Haas

Ganz egal, ob man am Lagerfeuer seine Lieder spielen möchte, oder zum Virtuosen der spanischen Gitarre werden möchte.  In der Gitarren-AG spielen die Kinder in einer Gruppe zusammen ausgewählte Lieder und lernen dabei Akkorde und Melodien an der Gitarre zu spielen. Da ist für jeden etwas dabei.

AG Leitung: Hr. Steiner

Bist du im letzten Jahr durchs Schulhaus gegangen und hast dich vielleicht gefragt was es mit dem Banner vor dem Fenster auf sich hat? Warum Steine bemalt werden sollen? Was im Gemüsegarten passiert? Darf ich am Bauwagen mitmachen oder warum wird daran überhaupt gearbeitet? Wann gibt es das Mittagessen und für wen und wo? Gibt es neue Handyregeln? Wann fangen die Ferien an?…

Möchtest du Antworten darauf finden und diese deine Schulkameraden Innen mitteilen?

Dann bist du genau richtig in der Schülerzeitung – Schluss mit dem Flurfunk – sei informiert und bleib‘ interessiert.

AG Leitung: Fr. Wagner

Lass dich mitreisen vom Beat der afrikanischen Musik. Fühle die Musik und lass dich treiben, wirble mit deinen Händen gemeinsam als Gruppe durch diese Musik und spüre die Energie. In dieser AG üben wir auf richtigen afrikanischen Trommeln allerlei Rhythmen. Begonnen wird mit einfachen Rhythmen. Mit der Zeit werden die Kombinationen vielfältiger und schwieriger (natürlich

Die Zirkus-AG findet immer dienstags und donnerstags statt. Es gibt vier verschiedene Gruppen, die nach Jahrgangsstuf und Zirkuserfahrung eingeteilt sind. Nach gemeinsamen Aufwärmspielen wird entweder gemeinsam an einer Disziplin gearbeitet oder in Kleingruppen die Lieblingsdisziplin vertieft. Das Angebot ist sehr vielfältig. Boden- und Partnerakrobatik sind beliebte Schwerpunkte, aber auch Luftartistik, Balancekünste, Clownerie und Jonglage wird fleißig geübt und zur Aufführung gebracht. Wir hoffen im nächsten Schuljahr mal wieder ein großes Varieté durchführen zu können. Bei dem wirst du dann im Rampenlicht stehen. 

 

Die Einteilung der Gruppen macht die AG Leitung. Du darfst aber, bei der Anmeldung Wünsche äußern an welchem Tag und mit welchen Freunden du gerne zusammen sein möchtest. 

AG Leitung: Frau Seidel

Kunst ist so viel mehr als nur mit einem Stift eine Idee zu Papier zu bringen. Manche Ideen brauchen viel Raum, manche finden auf einem kleinen Stückchen Papier Platz. Gerne darf auch experimentiert werden. In diesem Jahr liegt der Fokus unter anderem auf das Kennenlernen der verschiedenen Techniken unter Verwendung unterschiedlichsten Werkzeugen. Angeboten wird unter anderem Linoldruck, Seidenmalen, Siebdruck, Kalligrafie.

AG Leitung: Fr. Seibel

Die Schüler der Sanitäter- AG lernen sowohl viele praktische als auch theoretische Inhalte zu den Themen Erste Hilfe und die Funktion des Körpers. Fragen wie: Was muss ich als Kind/Jugendlicher tun, wenn ich eine Unfallstelle antreffe, oder ein Kind in der Schule meine Hilfe benötigt? Wie versorge ich eine kleine Wunde richtig? Wie kann ich dem Verletzten die Angst nehmen? Wie funktioniert das Herz? – werden den Schülern spielerisch und umfassend beantwortet.

AG Leitung: Fr. Zachenhuber

Die Schüler erwärmen sich gemeinsam mit Bällen. Gemeinsam wird ein Ballspiel, z.B. Basketball ausgewählt. Danach werden die nötigen Technikformen für das Spiel trainiert. Im Spiel wird dann die Spielpraxis gesammelt.

AG Leitung: Hr. Friedrich

Das ist eine koreanische Kampfkunst, die oft als Kampfsport ausgeübt wird. Die drei Silben stehen für Fußtechnik, Handtechnik und den Weg. Diesen werden wir gemeinsam erarbeiten. Gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz stehen dabei im Mittelpunkt unserer AG.

Eigene Grenzen erkennen, sowie gegenseitigen Respekt und Achtung füreinander spielen genauso eine Rolle, wie das gemeinsame und voneinander lernen. 

Selbstverteidigung ist das Abwehren von körperlichen Angriffen. Des Weiteren werden wir auch gemeinsam die Hyongs (ein festgelegter Bewegungsablauf / Formenlauf) erlernen.

AG Leitung: Hr. Zschoke

ab 5ties

Bei uns gibt’s auch im neuen Schuljahr was auf die Ohren. Wir haben ein klares Ziel: wir möchten ein eigenes Schulradio! Dafür wird bei uns weiter interviewt, aufgenommen, eingesprochen…
Alte und neue Gesichter ab Jahrgang 5 sind beim MonteRadio herzlich willkommen!

AG Leitung: Fr. Handt

ab 6ties

Hola! ¡Bienvenidos!
Du hast Interesse an der spanischen Sprache und möchtest unterschiedlichen Kulturen kennen lernen? Genau das ist das Ziel unserer Spanisch AG: die Neugier der Schülerinnen und Schüler auf Sprache und Kultur der spanischsprachigen Welt zu wecken und dabei sprachliche Kompetenzen und Fertigkeiten zu vermitteln.
Im Mittelpunkt des Unterrichts steht das spielerische Erlernen der spanischen Ausdrücke und Vokabeln. Du lernst dich mit den wichtigsten Grundbegriffen zu verständigen. Dabei spielen das „Entdecken- und Anwenden-Prinzip” und die Rollenspiele eine wichtige Rolle. Natürlich lernen wir auch etwas über die spanische Kultur, Geschichte, Geographie, Musik, Traditionen und die verschiedenen Länder, in denen Spanisch gesprochen wird.
Voraussetzung für diese AG: Neugier auf die neue Sprache mitbringen und Lust am Lernen!
Nur für Schüler der 6. Jahrgangsstufe buchbar.

Die Einteilung erfolgt in Absprache mit der Kursleitung.

AG Leitung: Fr. Pérez de Ciriza

Wie jede Schule, die etwas auf sich hält, hat unsere Schule natürlich auch eine Schulband. Wir schreiben unsere eigenen Texte, kreieren unsere eigenen Melodien und Harmonien. Unser Stil schreibt uns keiner vor, denn wir sind die Montekids. Ja das sind wir!

AG Leitung: Hr. Steiner

Du interessierst Dich für Umweltschutz, Natur, Landwirtschaft und deren Zusammenhänge? Du möchtest mit lebenden Tieren arbeiten und herausfinden, wie man ein hochwertiges Lebensmittel selbst produziert?
Es ist ein tolles Erlebnis, alle Arbeiten von der Vorbereitung im Winter, der Pflege der Bienenvölker im Sommer bis hin zur Ernte des goldenen leckeren Honigs selbst durchzuführen. Dabei lernst du die verschiedenen Schritte kenne, die bei der Herstellung des Honigs nötig sind. Wenn du die Arbeit mit den Bienen kennenlernen möchtest, gerne handwerklich arbeitest und aktiv etwas für unsere Umwelt tun möchtest, dann bist du richtig in der Bienen AG.

AG Leitung: Hr. Frenzel

In der Foto- und Film AG wollen wir die vielen verschiedenen Möglichkeiten interessante Filme und Bilder zu produzieren kennenlernen. Vom Musikvideo über Stopp-Motion Filme, Greenscreen-Tricks, gif-Wackelbilder ist alles dabei. Auch eine Drohne wird zum Einsatz kommen.

Außerdem beschäftigen wir uns mit Videoschnitt und Bildbearbeitung.

Wir analysieren unsere Ergebnisse und optimieren sie. Wir nutzen rechtefreie Musik und kostenlose Schnitt- und Bildbearbeitungsprogramme.

AG Leitung: Fr. Boomgaarden

Interessierst du dich für‘s Programmieren, schon mal Bilder manipuliert, traust du noch deinen eigenen Augen?  Wie weit darf ich gehen, ab wann bewege ich mich im Dunkeln? Ab wann mache ich mich strafbar. IT-Sicherheit wird immer wichtiger.

Und nicht zu vergessen; Entwerfe deine eigenen 3D Figuren am Bildschirm, finde heraus was ein 3D-Drucker alles kann.

AG Leitung: Hr. Steiner

Viele von uns ist das Nutzen von digitalen Endgeräten, das gemeinsame Spielen mit der Konsole oder das Beobachten eines Saugroboters vertraut. Das was wir sehen und verwenden ist wie die Spitze eines Eisberges: Aber wie klappt das mit dem selbst gestalten?
Gemeinsam mit Roberta tauchen wir in die digitale Welt ein und schauen uns an, wie diese funktioniert: Was braucht Roberta als Roboter-Dame? Wie funktioniert ihr Gedächtnis? Kann sie wie wir selbst lernen oder mit anderen Robertas kommunizieren? Wofür brauchen wir das Internet und was ist sinnvoll darüber zu wissen? Natürlich ist KREATIVITÄT und AUSPROBIEREN bei Roberta immer gefragt.

AG Leitung: Fr. Herold

Die Schülerinnen und Schüler der Schülerladen-AG kümmern sich um Einkauf und Verkauf fair gehandelter Waren, wie Schokoladen, Riegel, Fruchtgummis und Limonaden. Auch von Schülern selbst hergestellte Artikel aus Papier, Ton, Holz, Leder, Filz, Stoff, Wolle gibt es zu entdecken. Dienstpläne werden erstellt, Löhne ausbezahlt und Einnahmen und Ausgaben abgerechnet, Verlosungen organisiert, Werbeideen entwickelt, Plakate gestaltet. Dies gibt ihnen die Möglichkeit für erste Erfahrungen im kaufmännischen- und Marketing-Bereich.  Zusätzlich kommt nun auch die Betreuung des Onlineschülerladens hinzu.

AG Leitung: Fr. König

Wusstest du, dass Kinder Rechte haben. Möchtest du wissen, welche es sind und dich dafür einsetzen?

Alle reden von Naturschutz, Umweltschutz, aber wie geht das? Kannst du etwas dafür tun und wie.

Wasser kommt aus der Leitung und das Essen kochen die Eltern, kein Problem oder doch?

Wenn du mehr darüber wissen möchtest und neugierig bist zu erfahren, wie alles zusammenhängt, dann komm doch in „Bewege die Welt“.

Im Rahmen der Jugendsozialarbeit biete ich an unserer Schule die AG “Bewege die Welt“ an.

AG Leitung: Fr. L´Helguen