Kurzbeschreibung der AG’s 2022/23

Pinsel, Stifte, Farben und Papiere sind vorerst die wichtigsten Dinge die wir brauchen, um kleine und große Kunstwerke zu malen. Im Vordergrund stehen der Spaß, Freude und die Kreativität. So ganz nebenbei, unbemerkt finden auch noch die verschiedenen Techniken ihren Platz. Im Laufe des Jahres wird das Angebot ausgeweitet auf… Hier entscheidet das Kind mit der AG Leitung wie es weitergeht. Die Kunst ist ein großes Gebiet und bleibt dem Schaffenden überlassen.

AG Leitung: Fr. Seibel

Sich nach der Schule auspowern! Die Schüler erwärmen sich am Anfang, je nach ihren Interessen selbstständig. Im Anschluss wird gemeinsam der Schwerpunkt der Stunde festgelegt. Dabei wechseln die Themen und jeder Teilnehmer kann seine Ideen im Laufe der AG einbringen. AG Leitung: Hr. Friedrich
In dieser AG beschäftigen wir uns mit Büchern, Geschichten, Comics etc., mit allem, das eine Geschichte erzählen kann. Wir können vorlesen oder still lesen, zuhören oder über das Gehörte und Gelesene sprechen, Geschichten erzählen oder erfinden, Geschichten malen und aufschreiben, ganz nach Lust und Laune. Wenn du Lust hast, dann komm doch in die Bibliothek vorbei! Ich freue mich darauf mit dir viele neue Geschichten kennenzulernen. AG Leitung: Fr. Wagner
Du möchtest verschiedene Instrumente ausprobieren? Oder mit anderen Schülern musizieren? Dann bist du hier genau richtig. Ganz egal: Ob Schlagzeug, Klavier, Xylophon, Gitarre oder Geige. In der Musikspiele-AG können sich die Kinder an den Instrumenten austoben. Außerdem lernen sie hier die Grundlagen des gemeinsamen Musizierens! AG Leitung: Hr. Steiner
ab 2ties In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Phänomenen aus der Natur und Technik. Wir arbeiten mit Reagenzgläsern, Bunsenbrennern und Flüssigkeiten, welche die Farben wechseln. Mit Säure und Laugen und stellen Gase her, die wir untersuchen. Wir verwenden Mikroskope, um uns kleine Lebewesen anzusehen und neben elektronischen Basteleien kommt auch die Chemie des Alltages wie Seife oder die Herstellung von Gummibärchen oder Brause nicht zu kurz. Für das Material, dass im Kurs verwendet wird oder die Dinge, die wir mit nach Hause nehmen wird ein Unkostenbeitrag von 15 € pro Jahr benötigt. AG Leitung: Hr. Weber
Seit vergangenem Schuljahr haben wir endlich einen eigenen Schulacker! Unser Projekt ist super angelaufen und jetzt gilt es, dieses weiterhin erfolgreich am Leben zu erhalten. Dafür haben wir neu in unserem Nachmittagsprogramm die Acker AG aufgenommen. Was gibt es dort zu erleben? Hier heißt es nicht nur pflanzen und Unkraut jäten, vielmehr möchte die Acker AG allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, echtes Expertenwissen aufzubauen. Nur ein klitzekleiner Einblick: Wir erforschen z.B. verschiedene Bodenarten, erkunden das Thema Wasser, Insekten, wir pflanzen, kümmern uns und schließlich dürfen wir auch ernten. Zum Teil verkaufen wir das angebaute Gemüse, zum Teil können wir uns leckere Gerichte daraus zubereiten. Ja, auch das Verwerten unserer Ernte ist Teil der Acker AG. Mehr wird hier noch nicht verraten 😉 Bist Du neugierig geworden? Dann melde Dich ganz schnell an! AG Leitung: Fr. Berger
Viele Köche verderben den Brei? Bei uns garantiert nicht.Bei uns wird gekocht und auch gebacken. Von Apfel-Grieß-Auflaufbis PiZza ist alles dabei. Unkostenbeitrag 15.-€/Jahr AG Leitung: Fr. Berger
Die Natur spielerisch entdecken und etwas darüber lernen. Das ist unser Motto! Die meiste Zeit verbringen wir draußen. Dort wird dann auch schon mal ein Pesto aus Bärlauch zubereitet oder Holundersirup angesetzt, gebastelt, gerätselt und gespielt… AG Leitung: Frau Berger
ab 2ties Improvisieren, ausprobieren, kreativ sein, Neues wagen, in andere Rollen schlüpfen und ganz du selbst sein, spielen, Spass haben, Stücke schreiben, Requisiten bauen und Kostüme zusammenstellen, Licht und Ton einrichten…vorbereiten… und dann natürlich die Aufführung – Vorhang auf und Bühne frei! AG Leitung: Fr. Haas
ab 2ties Ganz egal, ob man am Lagerfeuer seine Lieder spielen möchte, oder zum Virtuosen der spanischen Gitarre werden möchte.  In der Gitarren-AG spielen die Kinder in einer Gruppe zusammen ausgewählte Lieder und lernen dabei Akkorde und Melodien an der Gitarre zu spielen. Da ist für jeden etwas dabei. AG Leitung: Hr. Steiner

Seit 2009 wird an unserer Schule Schach angeboten, sowohl für die Grundstufe als auch für die Mittelstufe. Im Jahre 2014 wurde unsere Schule sogar mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet, den wir im Jahr 2019 verlängern konnten. In der Schach-AG besteht die Möglichkeit dieses königliche Spiel spielerisch, aber gründlich zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Die Kinder nehmen mit sehr guten Ergebnissen an verschiedenen Schachturnieren teil (schulinterne, bayerische, oberbayerische, Erdinger) und, das ist viel wichtiger, sie haben Spaß daran! Wir stellen auch fest, dass der größte Zappelphilipp plötzlich ruhig und konzentriert am Brett sitzt.

Beim Schach lernt man eine gegebene Situation in kurzer Zeit zu analysieren, zwischen mehreren Entscheidungsalternativen abzuwägen und schließlich die Verantwortung für eine Entscheidung und deren Folgen auf uns zu nehmen. All das entspricht unseren Zielen im Unterricht und dadurch wird unser Schulprogramm durch Schach unterstützt.

AG Leitung: Fr. Palotas

ab 2ties Bist du im letzten Jahr durchs Schulhaus gegangen und hast dich vielleicht gefragt was es mit dem Banner vor dem Fenster auf sich hat? Warum Steine bemalt werden sollen? Was im Gemüsegarten passiert? Darf ich am Bauwagen mitmachen oder warum wird daran überhaupt gearbeitet? Wann gibt es das Mittagessen und für wen und wo? Gibt es neue Handyregeln? Wann fangen die Ferien an?… Möchtest du Antworten darauf finden und diese deine Schulkameraden Innen mitteilen? Dann bist du genau richtig in der Schülerzeitung – Schluss mit dem Flurfunk – sei informiert und bleib‘ interessiert. AG Leitung: Fr. Wagner

Lass dich mitreisen vom Beat der afrikanischen Musik. Fühle die Musik und lass dich treiben, wirble mit deinen Händen gemeinsam als Gruppe durch diese Musik und spüre die Energie. In dieser AG üben wir auf richtigen afrikanischen Trommeln allerlei Rhythmen. Begonnen wird mit einfachen Rhythmen. Mit der Zeit werden die Kombinationen vielfältiger und schwieriger (natürlich

ab 2ties

Die Zirkus-AG findet immer dienstags und donnerstags statt. Es gibt vier verschiedene Gruppen, die nach Jahrgangsstuf und Zirkuserfahrung eingeteilt sind. Nach gemeinsamen Aufwärmspielen wird entweder gemeinsam an einer Disziplin gearbeitet oder in Kleingruppen die Lieblingsdisziplin vertieft. Das Angebot ist sehr vielfältig. Boden- und Partnerakrobatik sind beliebte Schwerpunkte, aber auch Luftartistik, Balancekünste, Clownerie und Jonglage wird fleißig geübt und zur Aufführung gebracht. Wir hoffen im nächsten Schuljahr mal wieder ein großes Varieté durchführen zu können. Bei dem wirst du dann im Rampenlicht stehen.

Die Einteilung der Gruppen macht die AG Leitung. Du darfst aber, bei der Anmeldung Wünsche äußern an welchem Tag und mit welchen Freunden du gerne zusammen sein möchtest.

AG Leitung: Fr. Seidel